KI-gestützte Lösung zur Validierung von Bewerbungs-Dokumenten

Für Karls Erlebnis-Dorf haben wir eine KI-gestützte Lösung entwickelt, die den Bewerbungsprozess durch automatisierte Dokumentenprüfung effizient gestaltet.

Karls Erlebnisdorf Logo

Die Aufgabe

Effiziente Dokumentenprüfung

Karls sah sich mit der Herausforderung konfrontiert, zahlreiche Bewerbungsprozesse für verschiedene Positionen – etwa an Erdbeerständen oder in Karls-Märkten – effizienter und fehlerfreier zu gestalten. Im bisherigen System mussten Bewerber zahlreiche Formulare ausfüllen und Dokumente hochladen. Häufig kam es dabei zu Fehlern, da nicht immer das geforderte Dokument hochgeladen wurde. Beispielsweise wurde statt der Vorderseite des Personalausweises die des Führerscheins hochgeladen. Es wurde eine Lösung benötigt, die sicherstellt, dass die hochgeladenen Dokumente korrekt sind und den Bewerbern unmittelbar Feedback gibt, falls dies nicht der Fall ist.

KI-gestützte Lösung zur Validierung von Bewerbungs-Dokumenten

Die Lösung

KI-Agenten zur Validierung

Es wurde eine KI-gestützte Lösung entwickelt, die den Dokumentenupload-Prozess bei Karls optimiert. Eine API-Verbindung zu OpenAI ermöglicht es, für jeden Dokumenttyp spezielle KI-Agenten zu erstellen. Diese prüfen die hochgeladenen Dateien anhand der von Karls festgelegten Vorgaben und geben sofort Rückmeldung: Gut, wenn das Dokument korrekt ist, oder Ups, da ist etwas schiefgelaufen, wenn ein Fehler erkannt wird. Bei Ablehnung wird immer ein konkreter Verbesserungshinweis gegeben. Die KI-Antworten werden anschließend an unser System zurückgesendet. Bei korrekten Dokumenten passiert nichts weiter, bei Fehlern erhält der Bewerber sofort Feedback und die Möglichkeit, das Dokument erneut hochzuladen. Das System dokumentiert zudem automatisch alle Fehlversuche. Dies ermöglicht es den Mitarbeitenden von Karls, Stichproben durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Dokumente korrekt hochgeladen wurden, selbst wenn die KI gelegentlich Fehler macht.

Das haben wir entwickelt

Das Ergebnis

Optimierter Bewerbungsprozess

Durch diese Lösung wurde der Bewerbungsprozess bei Karls erheblich verbessert. Bewerber erhalten nun umgehend Rückmeldung, ob ihre Dokumente korrekt sind oder nicht, was den Prozess erheblich beschleunigt und die Frustration auf beiden Seiten minimiert. Die automatisierte Überprüfung spart den Personalverantwortlichen wertvolle Zeit und gewährleistet zugleich eine hohe Qualitätssicherung. Dank der dokumentierten Fehlversuche können auch manuelle Stichproben zuverlässig und effizient durchgeführt werden. Karls Erlebnisdorf profitiert somit von einem deutlich optimierten Bewerbungsprozess, der nicht nur Zeit spart, sondern auch die Zufriedenheit der Bewerber erhöht.

Verifizierte Bewertung

Wir arbeiten seit mehreren Jahren erfolg­reich mit GECKO zusammen

Wir arbeiten seit mehreren Jahren erfolg­reich mit GECKO zusammen. In dieser Zeit haben wir das Team als ziel­orientierten und zuverlässigen Dienst­leister kennen­gelernt, der uns zu jederzeit mit professionellen Lösungs­ansätzen zu nicht alltäglichen Prozessen unter­stützt.

Picture of Robert Dahl

Robert Dahl

Inhaber, Karls Markt OHG

Ich berate Sie gern

Wenn Sie Fragen zum Projekt haben oder ein eigenes planen, dann bin ich für Sie da.

Jan Svacina, Account Management bei GECKO Software

Jan Svacina

KI-Beratung und -entwicklung

Über Karls

1921 gründet Karl Dahl, Großvater des heutigen Inhabers Robert Dahl, einen kleinen Gemüsehof und legt damit den Grundstein für die Erfolgsgeschichte von Karls. 100 Jahre später baut das Unternehmen unter dem Namen Karls Erlebnis-Dorf, mit 7 Standorten in Deutschland und mehr als 3.000 Mitarbeitern, auf über 100 ha Erdbeeren an und verkauft diese in Eigenregie an mehreren hundert Verkaufsstellen in Deutschland.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden