HISinOne Campus Management für Hochschulen

Wir unterstützen Hochschulen und Universitäten bei der Einführung des HISinOne Campus-Management-Systems zur Digitalisierung des kompletten Student-Life-Cycle.

Wir haben Know-how

durch langjährige Partnerschaften mit

GECKO Hochschulwesen

Flexible Einführung von HISinOne mit unseren Experten

Jede Hochschule ist einzigartig - deshalb bieten wir flexible und agile Lösungen für das Campus Management. Wir orientieren uns an den individuellen Bedürfnissen Ihrer Hochschule und unterstützen Sie von der strategischen Beratung bis zum Betrieb. Durch unsere langjährige Erfahrung in HISinOne-Projekten können wir Ihnen passgenaue Lösungen anbieten. Wir unterstützen Sie in allen Bereichen, in denen Sie Hilfe benötigen und tragen zur Digitalisierung Ihrer Hochschule bei.

»Mit unserem Know-how sind wir der ideale Partner für die Digitalisierung Ihrer Hochschul-Prozesse.«
Björn Pullwer, Business Application Owner – Campus-Management-Systeme
Björn Pullwer, Leitung HISinOne Campus Management bei GECKO Software

Unsere Leistungen für Ihr erfolgreiches Campus Management mit HISinOne

Wir begleiten Sie über den gesamten Prozess der Einführung von HISinOne: von der detaillierten Beratung über die Umsetzung individueller Konfigurationen bis hin zur sicheren Inbetriebnahme und kontinuierlichen Betreuung.

Beratung und Konzeption

Ein erfolgreiches Campus Management beginnt mit einer fundierten Strategie. Wir analysieren die bestehenden Prozesse Ihrer Hochschule, identifizieren Optimierungspotenziale und definieren gemeinsam mit Ihnen die Anforderungen. Dabei begleiten wir Sie von der ersten Konzeptidee bis zur Umsetzung und steuern das gesamte Projekt effizient und zielgerichtet.

HISinOne Campus Management Beratung

Installation und Konfiguration

Wir übernehmen die vollständige Einführung von HISinOne an Ihrer Hochschule. Dazu gehören die Installation und Konfiguration aller relevanten Produktbereiche sowie die Migration von Daten aus Alt- und Fremdsystemen. Durch praxisnahe Workshops und Schulungen stellen wir sicher, dass Ihre Mitarbeitenden optimal auf den Einsatz der neuen Lösung vorbereitet sind.

HISinOne Campus Management Installation

Individuelle Entwicklung

Jede Hochschule hat spezifische Anforderungen – wir sorgen dafür, dass HISinOne perfekt zu Ihnen passt. Mit maßgeschneiderten Erweiterungen, individuellen Funktionen und der Anbindung externer Systeme über Schnittstellen oder Eigenentwicklungen erweitern wir das System gezielt nach Ihren Bedürfnissen. Unsere Lösung GECKO Campus ermöglicht zusätzliche Individualisierungen für eine noch bessere Integration in Ihre Hochschulprozesse.

HISinOne Campus Management Entwicklung

Betrieb und Wartung

Für einen stabilen und reibungslosen Betrieb übernehmen wir das Updatemanagement, den First-Level-Support sowie das Hosting von HISinOne und den zugehörigen Systemen. Wir kümmern uns um regelmäßige Wartungen, Hotfixes und Updates, damit Ihre Campus-Management-Software stets auf dem neuesten Stand bleibt.

HISinOne Campus Management Service

Individuelle Funktionen mit GECKO Campus für HISinOne

Mit GECKO Campus integrieren wir zusätzliche Funktionen in Ihre HISinOne-Umgebung.
 GECKO Campus fügt sich nahtlos in HISinOne ein und wird ständig durch Updates auf dem neuesten Stand gehalten. Wir erweitern das Leistungsspektrum kontinuierlich und entwickeln passgenaue Funktionen nach Ihren Bedürfnissen.

Digitale Eignungsprüfungen

Ermöglichen Sie Ihren Studienbewerbern die Eignungsprüfungen digital in HISinOne durchzuführen.

Eignungsprüfung-Management

Vereinfachen Sie die Organisation Ihrer Eignungsprüfungen
 mit unserem digitalem Workflow.

Studierenden-Navigator

Mit der lesebasierten Such-Funktion 
haben Sie eine übersichtlichere Darstellung der Studierendendaten.

Praktiums-Management

Digitale Verwaltung von Praktikumsplätzen zwischen Studierenden, Schulen und Hochschulen.

Belegungsplanung

Mit der Belegungsplanung haben Sie die Möglichtkeit
 die Unterrichtsplanung effektiver zu gestalten.

Uni-Assist Importer

Migrieren Sie Bewerberdokumente automatisch zu HISinOne.

Sie können GECKO Campus ganz einfach testen. Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihre Zugangsdaten erstellen und Ihnen zusenden können.

Diese Hochschulen setzen GECKO Campus ein – eine Auswahl unserer Kunden

Flexibles Hosting Ihrer HISinOne-Lösung

Als Teil der WIIT Gruppe verfügen wir über ein umfangreiches Netzwerk. Wir setzen erfolgreich Projekte im Bereich Hosting, Cloud und Rechenzentrum um und garantieren nahtlose Übergänge zwischen Entwicklung und Hosting. Dadurch können wir Ihnen eine individuelle und angepasste Hosting-Lösung für Ihre Hochschule anbieten.

Private Cloud Hosting

Hosting der HISinOne Software auf Servern in unseren Rechenzentren.

Public Cloud Hosting

Hosting der HISinOne Software bei renomierten Cloud-Anbietern.

on Premises Hosting

Hosting der HISinOne Software auf eigenem Server der Hochschule.

Kostenlose Beratung

Wenn Sie mehr über die Einführung von HISinOne Campus Management für Ihre Hochschule erfahren möchten, können Sie ganz einfach einen Termin buchen.

Die Vorteile von HISinOne für Ihre Hochschule

HISinOne ist mehr als nur eine Software – es ist eine ganzheitliche Lösung, die Hochschulen dabei unterstützt, Verwaltungsprozesse zu optimieren, Abläufe zu digitalisieren und Studierende bestmöglich zu begleiten. Mit einer zentralen, integrierten Plattform sorgt HISinOne für eine effiziente und transparente Organisation des gesamten Student-Life-Cycles – von der Bewerbung bis zur Alumni-Verwaltung.

Alles in einem System

HISinOne bündelt alle wichtigen Funktionen in einer integrierten Plattform – von der Studierendenverwaltung über Prüfungen bis hin zum Campus-Management.

Effiziente Prozesse

Durch automatisierte Workflows und digitale Verwaltungsprozesse reduziert HISinOne den administrativen Aufwand und steigert die Effizienz.

Transparenz und Vernetzung

Dank zentraler Datenhaltung und moderner Schnittstellen wird eine reibungslose Kommunikation zwischen Studierenden, Lehrenden und Verwaltung ermöglicht.

Flexibilität und Modularität

Hochschulen können HISinOne individuell an ihre Bedürfnisse anpassen und genau die Module nutzen, die für ihren Betrieb relevant sind.

Nutzerfreundlichkeit

Eine intuitive Bedienoberfläche und Self-Service-Funktionen für Studierende und Mitarbeitende erleichtern den Zugang zu wichtigen Informationen und Services.

Zukunftssicherheit

HISinOne wird stetig weiterentwickelt und an neue Anforderungen angepasst, sodass Hochschulen langfristig von einer modernen und leistungsfähigen Lösung profitieren.

Warum eine HISinOne Einführung von GECKO?

Dank unserer jahrelangen Erfahrung in der Einführung von HISinOne Campus-Management-Systemen verfügen wir über umfangreiches Know-how im Bereich HISinOne. Wir sind mit den Prozessen von Universitäten vertraut und können Sie umfassend und kompetent beraten.

Partner der HIS eG und d.velop AG

Als Partner der HIS eG und der d.velop AG hat GECKO Zugriff auf die neuesten Services und Leistungen.

25 Jahre Erfahrung

Seit mehr als 25 Jahren sammelt GECKO Erfahrungen in der Digitalisierung von Hochschulen.

Qualifiziertes Team

Unser erfahrenes Team ist mit den spezifischen Anforderungen von Hochschulen vertraut.

Wir sind Ihr Partner für HISinOne

Langjährige Erfahrung

Unsere Expertise konnten wir in den letzten Jahren in zahlreichen Digitalisierungs-Projekten unter Beweis stellen und weiter ausbauen.

Schneller Support

Unser Entwicklungs-Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.

Entwicklung in Deutschland

Unsere Entwicklungs-Prozesse bieten höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Datensicherheit gemäß deutschen Standards.

Sie haben Fragen zur HISinOne Einführung an Ihrer Hochschule

Unsere Experten für HISinOne freuen sich darauf, von Ihnen zu hören. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch bei uns. Wir beraten Sie gerne umfassend.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

[Eine Auswahl unserer Kunden]

Ich helfe Ihnen gern

Wenn Sie Fragen zur Einführung von HISinOne Campus Management haben, dann bin ich für Sie da.

Björn Pullwer, Leiter HISinOne Campus Management bei GECKO

Björn Pullwer

Business Application Owner
Campus-Management-Systeme
Telefon: +49 381 45488-0

Es gibt eine Vielzahl von Softwarelösungen, die speziell für den Einsatz an Hochschulen entwickelt wurden, um eine effiziente Verwaltung und Unterstützung verschiedener Aspekte des Hochschulbetriebs zu ermöglichen. Ein zentrales Element ist das Learning Management System (LMS), das die Verwaltung von Kursen, Online-Lerninhalten, Kommunikation und Bewertungen erleichtert. Beliebte Beispiele für LMS sind Moodle, Blackboard, Canvas und Sakai.

Ein weiterer wichtiger Bereich ist das Campus Management System. Es bietet umfassende Funktionen zur Integration verschiedener Hochschulprozesse. Hierbei spielen Systeme wie CampusNet, Banner und PeopleSoft eine herausragende Rolle.

Ein besonders hervorstechendes Beispiel für Hochschulsoftware ist HISinOne. HISinOne ist ein umfassendes Campus Management System, das zahlreiche administrative Prozesse abdeckt, wie zum Beispiel die Studierendenverwaltung, das Prüfungsmanagement und die Finanzbuchhaltung. Seine Bedeutung liegt in der ganzheitlichen Unterstützung der Hochschuladministration, um einen effizienten und gut koordinierten Betrieb zu gewährleisten.

Die Kosten für die Digitalisierung einer Hochschule sind sehr unterschiedlich und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Insbesondere die Größe der Hochschule spielt eine entscheidende Rolle, da größere Institutionen oft umfassendere Digitalisierungsprojekte umsetzen müssen. Auch die bereits vorhandene IT-Infrastruktur beeinflusst die Kosten, da die Modernisierung bestehender Systeme oder die Integration neuer Technologien unterschiedliche Kosten verursachen kann.

Ein wesentlicher Kostenpunkt sind die Infrastruktur- und Hardware-Kosten. Die Aktualisierung oder Erweiterung von Netzwerken, Servern sowie der Erwerb von Hardware wie Computer und Tablets können beträchtliche finanzielle Mittel erfordern. Zudem spielen Software-Lizenzgebühren eine bedeutende Rolle, da die Auswahl von spezifischen Anwendungen und Plattformen mit entsprechenden Lizenzkosten verbunden ist.

Weitere finanzielle Aspekte umfassen Schulungen für das Personal, um sicherzustellen, dass sie die neuen digitalen Tools effektiv nutzen können, sowie laufende Kosten für die Wartung und Aktualisierung der digitalen Infrastruktur. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für die Digitalisierung langfristig angelegt sind und langfristige Vorteile in Bezug auf Effizienz, Zugänglichkeit und Ressourcennutzung bieten können.

Die Einführung von Hochschulsoftware kann erheblich variieren und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Ein zentraler Aspekt ist die Art der Software, die eingeführt wird. Die Implementierung eines umfassenden Campus-Management-Systems kann beispielsweise länger dauern als die Einführung eines Learning Management Systems (LMS).

Die Komplexität der gewählten Softwarelösung ist ein weiterer entscheidender Faktor. Je komplexer die Software und je mehr Anpassungen oder Integrationen erforderlich sind, desto länger kann der Einführungsprozess dauern. Lösungen, die eine umfassende Modernisierung der bestehenden IT-Infrastruktur erfordern, können ebenfalls zu längeren Implementierungszeiten führen.

Auch die Verfügbarkeit von Ressourcen spielt eine Rolle. Wenn ausreichende personelle, finanzielle und technische Ressourcen vorhanden sind, kann die Einführung schneller erfolgen. Die Schulung des Personals und die Anpassung von Arbeitsprozessen an die neue Software können zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen.

Die Einführung von Hochschulsoftware kann insgesamt einige Monate bis zu mehreren Jahren dauern, abhängig von den genannten Faktoren und der Größe der Hochschule.

Campus Management Lösungen bieten Hochschulen zahlreiche Vorteile. Ein zentraler Nutzen besteht in der effizienten Verwaltung verschiedenster Hochschulprozesse, wie der Studierendenverwaltung, Kursplanung, Prüfungsmanagement, Finanzbuchhaltung und anderen administrativen Aufgaben. Durch die Integration in ein Campus Management System können diese Prozesse zentralisiert und optimiert werden.

Durch die Einführung einer solchen Lösung können Hochschulen ihre internen Abläufe rationalisieren und gleichzeitig sicherstellen, dass verschiedene Abteilungen nahtlos miteinander kommunizieren können. Dies führt zu einer verbesserten Gesamtorganisation und ermöglicht es dem Hochschulpersonal, sich verstärkt auf strategische Aufgaben zu konzentrieren.